Proteine in Gemüse: Die unterschätzte Eiweißquelle

Proteine in Gemüse: Die unterschätzte Eiweißquelle

Proteine sind für unseren Körper extrem wichtig. Die meisten von uns denken
dabei an Fleisch, Fisch, Milchprodukte oder Hülsenfrüchte. Doch auch Gemüse
kann eine hervorragende Eiweißquelle sein. Aus diesem Grund haben wir eine
Portion Gemüse in unsere Gemüse-Riegel untergebracht.


Warum sind Proteine wichtig?

Proteine bestehen aus aneinandergereihten Aminosäuren. Das sind die 
wichtigsten Bausteine für die funktionellen Einheiten des Körpers. Insgesamt
gibt es 20 proteinogene Aminosäuren, aus denen alle Proteine gebaut werden.
Sie sind essenziell für unseren Muskelaufbau, die Zellregeneration, aber auch
für unser Immunsystem.

Nehmen wir Proteine über die Nahrung zu uns, so werden sie im Magen und 
Dünndarm durch Enzyme zu den einzelnen Aminosäuren aufgespalten. Diese
werden von unserem Blutsystem aufgenommen und dorthin transportiert wo sie
benötigt werden.

Wenn du beispielsweise einen Muskelreiz durch eine körperliche 
Aktivität setzt, werde die Aminosäuren in die Muskeln gebracht und zu neuen
Muskelproteinen (z. B. Aktin und Myosin) zusammengesetzt. Dadurch wird
deine Muskelmasse aufgebaut.


Wie viel Protein steckt in unseren getrockneten Gemüsesorten?

  1. Tomaten enthalten ca. 14,3 g Protein pro 100 g. Zudem sind sie reich an Lycopin, das das Herz schützt und antioxidativ wirkt, also ein Grund mehr unseren Bio-Gemüse-Riegel Mediterrane Tomate auszuprobieren.
  2. Paprika enthalten etwa 10,4 g Protein pro 100 g und sind echte Vitamin-C-Bomben. Das stärkt das Immunsystem und sorgt für eine gesunde Haut. Ein perfekter Grund, unseren Bio-Gemüse-Riegel Pikante Paprika zu probieren!
  3. Kürbis liefert ca. 13,2 g Protein pro 100 g und ist reich an Beta-Carotin – ideal für Sehkraft, Immunsystem und Haut. Zwiebeln ergänzen das Ganze mit 10,5 g Protein pro 100 g und wertvollen Schwefelverbindungen, die antibakteriell wirken und das Herz schützen. Die perfekte Kombi steckt in unserem  Bio-Gemüse-Riegel Würziger Kürbis.
  4. Karotten enthalten ca. 6,8 g Protein pro 100 g und jede Menge Beta-Carotin. Pastinaken bringen mit 7 g Protein pro 100 g zusätzlich wertvolle Ballaststoffe und Kalium mit – gut für Verdauung und Herzgesundheit. Hol dir die Extraportion Beta-Carotin mit unserem Bio-Gemüse-Riegel Geröstete Karotte.


Wie kann man pflanzliche Proteine optimal nutzen?

Um Proteine optimal nutzen zu können, ist eine Kombination mit anderen 
Lebensmitteln sinnvoll, da die biologische Wertigkeit von der limitierenden
Aminosäure abhängt. 9 der 20 proteinogenen Aminosäuren sind essentiell, das 
heißt unser Körper kann diese nicht selber herstellen. 

Als limitierende Aminosäure wird die Aminosäure genannt, welche im Verhältnis zum
menschlichen Bedarf in geringster Menge im Lebensmittel vorkommt. Wenn
eine Aminosäure fehlt oder nur in geringen Mengen vorliegt, können wir das
gesamte Nahrungsprotein nicht optimal nutzen.

Deshalb haben wir in unseren Gemüse-Riegeln mehrere verschiedene Proteinquellen versteckt. Während in Erbsen und Gemüse meist Methionin als limitierende Aminosäure und Lysin in besonders hohen Konzentrationen vorliegt, steckt in den Hanfsamen viel 
Methionin, aber weniger Lysin.

Nicht nur tierische Produkte enthalten Protein, sondern auch viele pflanzliche
Produkte, von denen wir es vielleicht in erster Linie nicht erwarten würde.
Wichtig ist aber die verschiedenen Lebensmittel gut zu kombinieren, um das
maximale Potential aus ihnen herauszuholen.

Pflanzliche Proteinquellen haben nämlich den großen Vorteil, dass sie wichtige Lieferanten für Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffen sind und dabei kein Cholesterin besitzen.

Unsere Gemüse-Riegel machen genau das für dich: Sie
vereinen hochwertige pflanzliche Proteinquellen in einem praktischen Snack –
lecker, nahrhaft und ganz ohne künstliche Zusätze! Perfekt für unterwegs, für vor oder nach dem Sport oder einfach als gesunde Zwischenmahlzeit.
Zurück zum Blog